Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am 9. März 2016 in Frankfurt/Main hat die Mitgliederversammlung der ANME e.V. eine politische Definition zum Begriff CAM verabschiedet. Diese Definition wurde von der Association for Natural Medicine in Europe wie folgt formuliert:

“Komplementäre Methoden und Alternative Medizin – CAM, weltweit in Gebrauch, repräsentieren eine Vielfalt von verschiedenen natürlichen Verfahren und traditionellen Medizinsystemen, die, gegründet auf Kenntnis, Fertigkeiten und Praktiken, von unterschiedlichen Theorien, Philosophien und Erfahrungen abgeleitet sind.
Sie arbeiten auf gleicher Grundlage mit unterschiedlichen Ansätzen. Komplementäre Methoden stärken und verbessern die Selbstheilungskräfte und fördern die Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Medizin. Die Alternative Medizin darf zusätzlich körperliche und seelische Krankheiten diagnostizieren und behandeln.“

Lesen Sie dazu die folgende Erläuterung:

Naturheilkunde, Naturmedizin, Biologische Medizin oder Traditionelle Medizin – diese Begriffe geben eine klare Aussage und jeder versteht sie…aber es scheint so, als ob die politische Welt den einfachen Weg nicht begehen möchte!
Von daher hat die Europäische Kommission das Kürzel „CAM” erfunden:

  • C für Komplementäre,
  • A für Alternative und
  • M für Medizin

Eine Fusion von zwei Denkmodellen im Bereich naturgemäßer Gesundheit. Eine politische Formulierung der Europäischen Kommission, die davor unter dem Begriff „Nicht-konventionelle Medizin“ bekannt war. In den letzten Jahren wurde die Bezeichnung “Alternative Medizin” mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt. Gleichzeitig wird die Bezeichnung “Komplementärmedizin” Stück für Stück in „Integrative Medizin“ geändert.

Aufgrund dieser Entwicklung wurden einige Gesundheitsberufe aktiv und veränderten die Bezeichnung ihrer Therapieform in eine „Methode“, die dann in komplementärer Weise verwendet wird.

“Komplementäre Methoden“

Die folgenden vierzehn Methoden des schweizerischen OdA-KT-systems mögen als ein Beispiel dienen:

Akupressur Technik, Akupunkturmassage-Therapie, Alexander Technik, Atemtherapie, Ayurvedatherapie, Craniosacral-Therapie, Eutonie, Heileurythmie, Kinesiologie, Polarity, Rebalancing, Shiatsu, Strukturelle Integration und Rolfing, Yoga Therapie und andere…

Es sieht zurzeit danach aus, als ob die Bezeichnung “alternativ” verschwinden soll. Immer weniger Gesundheitsberufe haben offensichtlich in ihrer täglichen Praxis den Eindruck ihren Patienten eine wirkliche Alternative bieten zu können. Wenn wir jedoch einen ungetrübten Blick auf die “Alternative Medizin” werfen, erblicken wir das sehr lebendige immaterielle Kulturerbe eines globalen Gesundheitssystems.

“Alternative Medizin”

Gegenwärtig werden diese eigenständigen Therapiesysteme gemäß der jeweiligen nationalen Gesetzgebungen von legal arbeitenden Gesundheitsberufen in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Spanien und anderen europäischen Staaten angewandt:

Anthroposophische Medizin, Ayurveda, Klassische Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin, Traditionelle Europäische Medizin & Naturheilkunde, Traditionelle Tibetische Medizin, Schamanismus und andere…

Natürlich ist es unmöglich die ganze Komplexizität des Themas hier zu behandeln, aber wir hoffen, dass diese Erläuterung Ihnen einen kleinen Einblick darüber gibt, was sich hinter diesen drei Buchstaben namens C A M verbirgt.

T&CM-METHODEN

Die Vielfalt der Methoden

Es gibt zurzeit über achtzig verschiedene komplementäre Methoden und alternative Verfahren. Dazu zählen auch eigenständige Heilsysteme aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen. Eine gemeinsame Grundlage ist ganzheitliches Denken.

WELT der GESUNDHEIT

Für ein freies und gesundes Europa

Eine freie Wahl von Therapie und Therapeuten, von Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Hilfe zur Selbsthilfe, dafür haben wir den öffentlichen und den privaten Markt. Die Grundlage für eine europaweite Gesetzgebung liegt in den Händen der Nationalstaaten.

ORGANISATION

Wer wir sind und was wir tun

Als europäische Dachorganisation bündeln wir die gemeinsamen Interessen von Bürgern, Patienten, Therapeuten und Herstellern im Bereich der Heilmittel und naturgemäßen Heilweisen. Wir starten Projekte, veranstalten hochkarätige Symposien und fördern mit unserem ANME-Preis die Naturmedizin.

"ANME im Gespräch - auf gesundheitspolitischer Reise in Europa"

Das ANME-Taschenbuch ist da!!

Autorinnen: Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt und Nora Laubstein

Dieses Buch ist besonders für Führungskräfte von Berufsverbänden und Fachgesellschaften geeignet, beinhaltet aber auch wichtige Informationen für gesundheitspolitisch interessierte Bürger und Bürgerinnen. Erhältlich ist das Buch per online-Bestellung über amazon oder bei Veranstaltungen direkt bei den Autorinnen.

Preis: 26.22 Euro, hier bestellen

”Gemeinsam für eine einheitliche Traditionelle Europäische Medizin“ – Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) auf dem Weg zu einer europäischen Repräsentanz?

Bericht von der Tagung am 17.6. im Rahmen des 1.TEM-Forums in der Schweiz, St. Gallen – 12.6.-18.6.2023, Nora Laubstein

Eine Woche lang ging es ausschließlich um „Traditionelle Europäische Medizin“: Im fünf-tägigen Online-Forum, in der gut besuchten hybriden Tagung am Samstag in der Stiftsbibliothek des Klosters und ganz praktisch am Sonntag im Botanischen Garten des historisch bedeutsamen, circa 80 000 Einwohner zählenden Städtchen St. Gallen. Das Präsidium des TEM-Forum, Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Christina Thum und Louis Hutter, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die Jahrhunderte währende Geschichte, das kulturelle Erbe, als auch die gegenwärtige Situation in sieben europäischen Staaten und dem Iran zu präsentieren.

weiterlesen ...