Zum Hauptinhalt springen

Link

Link

ANME Logo

Association for Natural Medicine in Europe e.V.

...für eine naturgemäße Gesundheitsförderung in Europa!

ANME Logo

Association for Natural Medicine in Europe e.V.

...für eine naturgemäße Gesundheitsförderung in Europa!

Naturheilpraxis ohne Grenzen e. V. – Ganzheitliche Hilfe für Menschen in Not


Von Dr. -Ing. Heike Goebel

Der Verein Naturheilpraxis ohne Grenzen e. V. engagiert sich seit vielen Jahren mit Herzblut und Professionalität für Menschen, die in Armut leben oder in sozialen Notlagen sind. Ziel ist es, diesen Menschen einen Zugang zu naturheilkundlichen und psychologischen Angeboten zu ermöglichen – und zwar kostenfrei, würdevoll und auf Augenhöhe. Während viele dieser Leistungen sonst nur privat oder über Zusatzversicherungen verfügbar sind, öffnet der Verein seine Türen für alle, die sich solche Hilfe nicht leisten können.

Das Angebot richtet sich an Familien, Kinder, Erwachsene und ältere Menschen gleichermaßen. Es umfasst unter anderem naturheilkundliche Innere Medizin, manuelle Schmerztherapie, psychologische Beratung, Entspannungsverfahren sowie Ernährungsberatung. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch in seiner Gesamtheit – mit seinen Beschwerden, seinem Erleben, seiner Geschichte. Die Arbeit in den Praxen erfolgt ausschließlich ehrenamtlich durch ausgebildete und erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten, die sowohl fachlich als auch menschlich höchste Standards erfüllen. Sie bringen neben medizinischem Wissen auch Einfühlungsvermögen, Geduld und respektvollen Umgang mit.

Aktuell betreibt der Verein mehrere Naturheilpraxen in verschiedenen Städten: unter anderem in Berlin, Bielefeld, Bremen, Eitorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln und Schwerin. Darüber hinaus gibt es das „NaturheilMobil“ in Essen sowie eine Praxis in Kolkata (Indien). So werden auch Menschen erreicht, die sonst nur schwer Zugang zu therapeutischen Angeboten hätten – geografische und soziale Barrieren werden gezielt überwunden.

Was Naturheilpraxis ohne Grenzen auszeichnet, ist nicht nur die therapeutische Kompetenz, sondern vor allem auch die Haltung: In den Praxen wird den Patientinnen und Patienten mit Achtsamkeit, Würde und Respekt begegnet. Gefühle haben Raum, Zeit ist vorhanden – niemand muss sich rechtfertigen oder erklären. Hier wird keine „Armut verwaltet“, sondern echte Fürsorge gelebt. Die Atmosphäre ist ruhig, zugewandt, frei von Vorurteilen. Die Therapeut*innen begegnen den Menschen offen und auf Augenhöhe.

Darüber hinaus ist der Verein gut vernetzt. In vielen Städten bestehen enge Kontakte zu sozialen Trägern, Ärzten, Kliniken, Beratungsstellen, Seelsorge- und Hilfsdiensten. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein stabiles Unterstützungsnetz für Menschen in besonders schwierigen Lebenssituationen.

Finanziert wird die Arbeit über Spenden und Fördermittel. Unterstützt wird der Verein von einer Vielzahl an Stiftungen, Kommunen und Partnern – darunter Aktion Mensch, Förderpott.Ruhr, Carls Stiftung, Bürgerstiftungen sowie zahlreiche private Förderer. Diese breite Unterstützung ist notwendig, denn alle Leistungen des Vereins werden ohne Berechnung angeboten.

Naturheilpraxis ohne Grenzen e. V. zeigt, wie wirksam und menschlich Hilfe sein kann, wenn man den ganzen Menschen sieht – unabhängig von Herkunft, Kontostand oder Lebenssituation. Mit hoher fachlicher Qualität, Mitgefühl und praktischer Solidarität schafft der Verein Räume für Heilung, Würde und neue Perspektiven.

Mehr: https://naturheilpraxis-ohne-grenzen.de/