CAM-Anwender
Wer darf wen, und wie behandeln? Immer wieder werden Monopole eingerichtet, die über legale oder illegale Berufsausübung entscheiden. Das Anfang dieses Jahrtausends eingeführte Vorsorgeprinzip zwingt alle Anwender zur Dokumentation. Wer heilt, hat Recht?
Tradition und / oder Qualität
Staatlich geregelt oder nicht – das ist eine Frage in ganz Europa. Qualitätssicherung, Sicherheit, Wirksamkeit und Effizienz sollen durch eine Ausbildung gewährleistet sein. Was das tatsächlich bedeutet, definieren bisher in erster Linie Krankenkassen und Universitäten.
Europäische Union
Die EU hat eigentlich im Gesundheitsbereich keine Befugnisse, stellt aber Gesundheitsprogramme auf. Die Vorschläge der EU, der WHO und der UN gelten für die einzelnen Nationalstaaten und können freiwillig umgesetzt werden.
Veranstaltungen und Berichte
Die Gesundheitspolitik spielt sich auf fünf Ebenen ab: Lokal, regional, national, kontinental und global. Jede dieser Ebenen bietet Informationen und Netzwerke, über die es sich zu berichten lohnt. Unsere Berichte sind authentisch, direkt und mit direktem Bezug zur Naturmedizin erstellt.
Medikamente und Produkte, EMA
Viele mittelständische Unternehmen stellen mit großem Einsatz biologische wirksame Medikamente her. Für sie gelten in der Herstellung die gleichen Gesetze wie für globale Großfirmen. Der europaweite Nachzulassungsprozess führte dazu, dass heute die Zulassungsbehörden die Arzneimittel zusammenstellen.
Lebensmittel, EFSA
Die Nahrung soll Euer Heilmittel sein! Nahrungsergänzungsmittel gehören zum Lebensmittelrecht und können, wenn behördlich genehmigt, gesundheitsbezogene Aussagen verwenden. Weil die Zulassung einfacher und günstiger ist, gehen viele Hersteller diesen Weg.