Fachtagung, Workshops, Marktplatz
In Österreich wurde 2010 mit den Eintragungen „Heilwissen der PinzgauerInnen“ und „Apotheken- eigene Hausspezialitäten“ in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eine wichtige öffentliche Auseinandersetzung angestoßen. Die Anerkennung dieses überlieferten Erfahrungswissens als erhaltenswertes Erbe beinhaltet den Auftrag, es für kommende Generationen zu sichern.
Der TEH-Verein und der TEM-Fachverein sowie die ANME arbeiten intensiv an der Vermittlung dieses Wissens und der Vernetzung von ExpertInnen, Interessierten und mit assoziierten Berufsgruppen. Das Interesse an regional verfügbaren, wirksamen Mitteln und Methoden zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit wächst.
Die offizielle Erstankündigung zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, bestehend am ersten Tag aus vier gesundheitspolitischen Bereichen - und am zweiten Tag der regionalen gelebten Praxis, finden Sie auf der Webseite der TEH unter: https://www.teh.at/